2022 Emei Zhu Ye Qing Grüner Tee
Ein High-Grade Zhu Ye Qing im März 2022 neu geerntet
--
Zhu Ye Qing Grüntee pre-Qingming 2022
Ernte: 20. 03. 2022 (vor dem Qingming-Fest, Anfang April)
Herkunft: 1200 Meter über dem Meeresspiegel am Emei Shan, Sichuan Provinz, China
Geschmack: frisch, blumig, subtil süß wie ein Zuckermais, pflanzlich wie Artischocken, weich, elegant, keine Bitterkeit. Der elegante Frühling in einer Tasse.
Zhu Ye Qing ist ein grüner Tee, der vor allem im Westen Chinas beliebt ist.
Die Ernte von Zhu Ye Qing besteht nur aus Knospen oder einer Knospe mit einem Blatt vom Emei Shan (Berg Emei) in Sichuan.
Der Tee sieht aufgrund seiner flachen Erfahrung ein wenig wie Longjing aus, unterscheidet sich jedoch im Geschmack stark von Longjing. Der Geschmack der Frische ist das Merkmal dieses grünen Tees, er hat nicht die Nussigkeit, die normalerweise aus dem Röstprozess resultiert. Der Geschmack ist auch weicher und grüner im Vergleich zu Longjing.
Wenn dich dieser Tee interessiert, dann schau dir auch gerne mal unseren anderen Grüntee vom Emei Shan an: Bi Luo Chun (Jade Snail)
Zubereitung
Um die perfekte Tasse Zhu Ye Qing Tee zuzubereiten, sollte das Wasser eine Temperatur von ca. 80˚C haben. Kochendes Wasser würde verhindern, dass sich alle Geschmacksstoffe lösen. Der Geschmack wäre längst nicht so intensiv.
- Anschließend hängt es davon ab, ob du den Tee auf traditionelle Weise oder auf europäische Weise (Westlicher Stil) zubereitest. Traditionell wird für eine kleine Kanne Tee (ca. 150 - 200 ml) ca. 5-6 g Tee verwendet. Für einen Gaiwan wird etwa die Hälfte genommen. Nach westlicher Auffassung Zubereitung scheint das viel zu viel.
- Dann übergießt du den Tee mit dem heißen Wasser. Dieser erste Aufguss dient nur dazu, die Tasse aufzuwärmen und den Tee etwas zu reinigen. Den ersten Aufguss gießt du weg.
- Nun gießt du das Wasser erneut auf. Für den 2. Aufguss empfiehlt sich eine Ziehzeit von ca. 20-30 Sekunden.
Wenn du die traditionelle Zubereitung nicht kennst, erscheint dir das sehr kurz. Durch die Menge an Tee, die verwendet wird, wird der Geschmack trotzdem intensiv.
- Gieße den Tee (das Wasser) nach Ablauf der Zeit vollständig in eine Tasse ab. Jetzt genieße deinen 2. Aufguss.
- Für den 3. Aufguss, füllst du deine Kanne (oder Gaiwan) erneut mit heißem Wasser. Diesmal erhöhst du die Ziehzeit auf etwa 1. Minute
- Diesen Vorgang kannst du zwischen 5 x wiederholen. Mit jedem Mal erhöhst du die Ziehzeit etwas.
Die westliche Zubereitung brauche ich wohl nicht so detailliert zu beschreiben. Du übergießt einige Gramm Tee (ca. 4-5 g) in einer mittel-großen Teekanne mit heißem Wasser und wartest 2-3 Minuten. Auch auf diese Weise kannst du den Long Jing Tee gut genießen. Im Vergleich ist das Aroma bei der traditionellen Zubereitung allerdings deutlich intensiver und reichhaltiger. Allerdings benötigt sie auch deutlich mehr Zeit und Aufmerksamkeit.
Wenn du mal etwas mehr Zeit hast, dann solltest du wirklich die traditionelle Teezubereitung probieren!
Ein geeignetes und traditionelles Teeu-Utensil für den Tee ist einer Gaiwan aus Porzellan.
Deutschland
Wenn nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen, schnell und bequem als DHL Paket zu Dir nach Hause. Die Versandkosten betragen 4,99 €
Europa
Lieferung erfolgt innerhalb von 4-5 Werktagen, bequem als DHL Paket oder DHL Päckchen zu Dir nach Hause. Die genauen Versandkosten findest du auf der Seite Versand & Lieferung.
Zubereitung
in Gaiwan / Kännchen mit ca. 200 ml
Teemenge
ca. 4 g
Temperatur
75 °C
Ziehzeit
30-60.
Details
- Ernte:
- 2022
