Silver Needle Weißer Tee aus Panxi, Fuding, Fujian aus dem Jahr 2019.
Fuding Silver Needle 2019
Ernte: März 2019
Kultivar: Fuding Da Bai Hao
Terroir: Fuding Panxi
Höhe: 400-600m
Farbe der Blätter: braun und silber
Farbe des Tees: goldfarben
Aroma und Geschmack: süß wie honig Tee, fruchtig wie gereiften Obst, blumig wie Kamille
Teekörper: Mitteldick wie Honig oder Kamille Tee
Feiner Fuding Baihao Yinzhen aus dem Jahr 2019
Ein wahres Juwel unter den Weißen Tees! Dieser edle Tee aus der Region Fuding in der Provinz Fujian begeistert mit seiner natürlich süßen Note, verfeinert mit zarten Honigaromen und Aromen von gereiften Obst und Kamille Blüten.
Geerntet im Jahr 2019, hat dieser Tee über die Jahre eine harmonische Reifung entwickelt. Sein Aufguss besticht durch eine helle, goldene Tasse und ein unvergessliches Geschmackserlebnis: sanft, blumig und fruchtig von anhaltender Süße – fast wie flüssiger und blumiger Honig.
Die Unterschied zwischen jungem und gereiftem Baihao Yinzhen
Junger Baihao Yinzhen (z.B. 2025)
Duft: Frisch, blumig mit intensivem "Haarflaum"-Aroma (Hao Xiang) und Noten von frischer Heu, Melonen und Zitrus.
Geschmack: Lebendig, zart-süß und belebend, mit einer leichten, grasigen Frische. Die Abgangssüße ist unmittelbar und klar.
Gereifter Baihao Yinzhen (z.B. 2019)
Duft: Tief, weich und komplex mit dominanten Honig- und Mélange-Aromen, getrockneten Früchten und einer warmen, holzigen Note.
Geschmack: Weich, seidig und rund im Mund. Die Süße ist tiefer und erinnernd an Honig oder Kandisfrüchte. Die Frische weicht einer langanhaltenden, beruhigenden Wärme.
Klima von Fuding Panxi
Klima und Höhe von Fuding Panxi
Die Teeregion Panxi in Fuding zeichnet sich durch ihr mildes, maritim geprägtes Klima mit ganzjährig hoher Luftfeuchtigkeit und reichlich Nebel aus. Diese Bedingungen, kombiniert mit den nährstoffreichen Böden, sind ideal für den Anbau von Weißem Tee.
Die Durchschnittshöhe in den Teegärten von Panxi liegt zwischen 400 und 600 Metern über dem Meeresspiegel. Diese moderaten Höhenlagen mit ihren kühlen Temperaturen und häufigen Wolken ermöglichen ein langsames, aromatisches Wachstum der Teeblätter, was die einzigartige Zartheit und Süße des Baihao Yinzhen entscheidend prägt.